Über den rat

Spätestens mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 wurde unsere Vorstellung von Sicherheit in Europa auf den Kopf gestellt. Wir mussten wieder lernen, dass Verteidigung, geopolitische Interessensphären und - wie Clausewitz sagte: die Fortsetzung der Diplomatie mit anderen Mitteln - wieder reguläres Mittel der Politik sind. Der Sicherheitsrat will aufklären, einordnen und zur eigenständigen Bewertung beitragen. In unserem Podcast diskutieren verschiedene Menschen mit großer Expertise die sicherheitspolitischen Fragen der Zeit. Treten Sie ein, nehmen Sie Platz am Tisch im Sicherheitsrat.

ständige Mitglieder

  • Marcel bohnert

    Oberstleutnant im Generalstabsdienst und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes e.V.

  • Nora Bossong

    Schriftstellerin

  • Dr. Anton Hofreiter

    Mitglied des Deutschen Bundestages für B90/Die Grünen, Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union

  • Prof. Dr. Carlo masala

    Professor an der Bundeswehr Universität in München

  • Porträt einer älteren Frau mit weißen Haaren, die lächelnd in die Kamera blickt. Der Hintergrund zeigt ein dunkles Logo der Vereinten Nationen. Der Text beschreibt Marie-Agnes Strack-Zimmermann als führende Stimme für Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Europäischen Union.

    Marie-agnes strack-zimmermann

    Mitglied des Europäischen Parlaments FDP/ALDE, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses

  • Porträt eines Mannes vor einem dunklen Hintergrund mit Globus und Weltkarte, Text über den Themen Militärgeschichte, Sicherheitspolitik und historische Zusammenhänge, in Deutsch.

    Prof. Dr. Sönke Neitzel

    Professor für Militärgeschichte an der Universität Potsdam

  • Porträt von Dr. Peter Tauber, einfristige Porträtaufnahme vor einem Hintergrund mit dem Logo der Vereinten Nationen. Text auf dem Bild beschreibt ihn als Gastgeber, Berater, ehemaliger Spitzenpolitiker, der die Untiefen politischer Entscheidungen kennt.

    Dr. Peter Tauber

    Sitzungsleitung

  • Porträt eines Mannes vor einem Hintergrund mit UN-Logo, Text über den Gastgeber Timon Radicke, Podcaster und Reserveoffizier.

    Timon Radicke

    Sitzungsleitung

Ein schwarzer, lederbezogener Bürostuhl mit dunklem Holzrahmen vor einer Dehttps://images.openai.com/blob/1cff2163-c919-4ee2-9122-df7f4d4f3800/3794f544-2540-4d44-86ea-e42b18433960.pngmer Hintergrund mit einem Globus und einem Eherenkranz

DER SICHERHEITSRAT WIRD - ABHÄNGIG VON GEGENSTAND UND THEMA - REGELMÄSSIG FÜR VEREINZELTE SITZUNGEN UM NICHT-STÄNDIGE MITGLIEDER ERWEITERT.

  • Das entscheidende Problem der Bundeswehr - bis heute - ist ihre Personalstruktur.

    Prof. Dr. Sönke Neitzel

  • Wir werden eben erst lernen, wenn die ersten 10.000 Soldaten tot sind. das kann unser Anspruch nicht sein.

    Prof. Dr. Sönke Neitzel

  • EIGENTLICH WÄREN WIR GERN DIE Grössere SCHWEIZ. UNSERE ROLLE IST ABER, ZU LIEFERN!

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdEP

  • die Absurdität des Friedens hat uns gelähmt, gefahren mitzudenken.

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdEP

PROTOKOLLE

Wie jede Sitzung des Sicherheitsrats, werden auch unsere Sitzungen natürlich protokolliert. Dies in bester Podcast-Qualität. Natürlich finden Sie unseren Sicherheitsrat auf allen großen Podcast-Plattformen. Teile der Mitschriften finden Sie als Artikel auf unserem LinkedIn Profil und Ausschnitte aus unseren Sitzungen finden Sie aufbereitet auf unserem Instagram-Account.